Das Gesicht zum Business

Portrait Fotografie Miriam Mehlman Gesicht zum Business

Das Gesicht zum Business: Menschen wollen dich sehen, bevor sie kaufen oder buchen

 

Warum dein Gesicht der Schlüssel zu Sichtbarkeit, Vertrauen und Kundengewinn ist, vor allem in Zeiten von KI und zunehmender Austauschbarkeit.

 

Wir leben in einer Zeit, in der künstliche Intelligenz, Algorithmen und digitale Tools unseren Alltag prägen. Websites lassen sich auf Knopfdruck erstellen, Texte werden mit Chat GPT & Co in Sekundenschnelle geschrieben und Social Media ist voll mit perfekt inszenierten, aber oft austauschbaren und „seelenlosen“ Inhalten.

In dieser oft anonymen Welt wird Persönlichkeit immer wichtiger. Menschen wollen wissen, wer hinter einem Unternehmen steckt, bevor sie eine Entscheidung treffen und ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen. Vertrauen spielt eine ganz entscheidende Rolle, denn sobald Kosten anfallen, möchte man als Unternehmer:in sicher sein, dass das Geld gut investiert ist.


Portrait Fotografie Miriam Mehlman Gesicht zum Business

Menschen kaufen von Menschen – nicht von Logos

 

Egal, ob du Coach oder Handwerker:in bist, Dienstleistungen oder Waren anbietest: Deine Kund:innen wollen nicht nur dein Angebot sehen. Sie möchten wissen, mit wem sie es zu tun haben und dich als Person wahrnehmen. Es reicht nicht mehr, eine Website zu haben, sondern sie mit Leben zu füllen.

 

Stell dir vor, du bist auf der Suche nach einem Dienstleister. Du wirfst die Suchmaschine an und findest mehrere Ergebnisse. Du rufst die erste Website auf: sie wirkt anonym, enthält aalglatten Text und ein paar Stockfotos, die du schon mal woanders gesehen hast. Dann klickst du auf die zweite Website und siehst echte Portraits, ein sympathisches Lächeln, bekommst einen Einblick in die Arbeitsweise. Welchem der beiden Dienstleister würdest du eher vertrauen? Wen wirst du beauftragen?

 

Deine Kund:innen nehmen nicht den erstbesten Anbieter und treffen meist keine schnellen Entscheidungen. Sie vergleichen und lassen neben Fakten vor allem das Bauchgefühl sprechen. Ein gutes Business-Portrait geht genau dorthin - in den Bauch oder gleich ins Herz deines Gegenübers und sorgt dort für ein angenehmes Gefühl.


Portrait Fotografie Miriam Mehlman Gesicht zum Business

Vertrauen in Zeiten von KI und Anonymität

 

KI-generierte Bilder sehen perfekt aus, aber oft ein bisschen zu perfekt. Auch wenn es immer schwieriger wird, künstliche Fotos zu erkennen: wir spüren, wenn etwas nicht echt ist. Profi-Portraits sind ein starkes Signal nach außen. Du zeigst dich als jemand, der mit Authentizität und Leidenschaft hinter seinem Business steht.

Wenn deine Kund:innen dich sehen, bevor sie buchen, baut das eine Verbindung auf, die keine künstliche Intelligenz erzeugen kann. Sie interessieren sich für deinen Background und deine Geschichte. Es ist daher immer gut, auf deiner Website eine „Über mich“ Seite einzurichten und etwas über dich zu erzählen.

 

Dein Gesicht ist Teil deines Brandings

Deine Business-Fotos sind ein wichtiges Element deines Brandings. Als Unternehmer:in, vor allem als EPU, bist du eine Marke. Und genau die macht dich einzigartig und unterscheidet dich vom Mitbewerb. Dein Branding ist vergleichbar mit einem Puzzle, das aus mehreren Teilen besteht: Logo, Farben, Texte und mittendrin du selbst.

Ein professionelles Portrait kann zeigen, welche Werte du verkörperst und gibt deinen Kund:innen einen Vorgeschmack wie sie sich fühlen, wenn sie mit dir arbeiten.

Wenn du deine Persönlichkeit zeigst, musst du nicht auf reißerische Hooks in Insta-Reels setzen. Dein Bild spricht für dich – authentisch und unverwechselbar.


Portrait Fotografie Miriam Mehlman Gesicht zum Business

So wird dein Business-Portrait ein voller Erfolg

Hier ein paar Tipps, wie dein Business-Foto dich optimal repräsentiert:

 

1. Authentisch

Zeige dich so, wie deine Kund:innen dich auch im persönlichen Gespräch erleben. Verzichte auf übertriebene Retuschen oder unnatürliche Posen. Du bewirbst dich nicht als Topmodel, sondern als Geschäftsparter:in!

 

2. Passend

Überlege dir vor dem Shooting, welche Botschaft dein Bild vermitteln soll. Ein IT-Consultant braucht ein anderes Setting als eine Yogalehrerin. Kleidung, Hintergrund, Haltung und Ausdruck sollten zu deiner Marke passen.

 

3. Professionell

Klar sind Handy-Selfies schnell gemacht, wirken aber oft unprofessionell. Ein Shooting mit einer/einem Fotograf:in sorgt nicht nur für bessere Lichtverhältnisse und den richtigen Bildausschnitt. Du erhältst bessere Ergebnisse, weil du durch den Prozess begleitet wirst. Du bekommst Posing-Tipps und kannst die Bilder dank neutraler Hintergründe flexibel einsetzen.

 

4. Wiedererkennbar

Nutze deine Portraits konsequent auf allen Kanälen: Website, Social Media, Newsletter, Anzeigen. So wirst du wieder erkannt und bleibst im Kopf deiner Kund:innen.


Portrait Fotografie Miriam Mehlman Gesicht zum Business

Dein Gesicht ist dein stärkstes Marketing-Tool

 

Bevor du in Werbekampagnen investierst und Agenturen beschäftigst: denk als erstes daran, dich um dein Branding zu kümmern. Nütze dein Gesicht als Marketing-Tool. Dein Business-Portrait macht dich sichtbar, schafft Vertrauen und zeigt anderen, warum dein Unternehmen einzigartig ist. Damit gewinnst du nicht nur irgendwelche Kund:innen, sondern die, die zu dir passen.

 

Ein gutes Business-Portrait zeigt nicht nur dein Gesicht, sondern vermittelt Kompetenz, Nähe und Authentizität. Spar deshalb nicht bei deinen Fotos! Wenn du Unterstützung suchst, melde dich gern bei mir!


Portrait Fotografie Miriam Mehlman Gesicht zum Business

 

 

 

Foto Miriam von Anna Sommerfeld

chevron-upchevron-down